Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2016
Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Breitau e.V. am Montag, den 10.04.2017 um 19:00 Uhr laden wir herzlich alle Mitglieder in den Landgasthof zum Heiligenberg ein.
Anträge zur Mitgliederversammlung sind dem Vorstand mindestens eine Woche vor der Versammlung zur Kenntnis zu bringen (§11 Abs. 2 der Satzung). Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Der Förderverein Breitau e.V. lädt alle interessierten Wanderfreundinnen und Wanderfreunde zur traditionellen Wanderung im Oktober recht herzlich ein.
Die geführte Wanderung durch die Breitauer Flur startet am 02.10.2016 um 13 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Breitau. Eine sieben bis acht Kilometer weite Strecke bietet weite Einblicke in die vielseitige sowie herbstliche Landschaft und ist für geübte und weniger geübte Wanderer einfach zu bewältigen.
Zurück am Dorfgemeinschaftshaus, wo auf die Wandernden nicht nur gekühlte Getränke, sondern auch Kaffee und selbst gebackener Kuchen wartet, endet die Wanderung in gemütlicher Runde. Für die Möglichkeit einer Erfrischung auf halber Wegstrecke wird ebenfalls gesorgt.
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Keine Haftung für Sach- und Personenschäden.
Auf Euer Kommen freut sich der Förderverein Breitau e.V..
P.S.: Es werden noch fleißige Kuchenbäcker gesucht, die zum Wandertag einen Kuchen spenden würden. Derartige Leckereien nehmen Gerda Karges oder Petra Lieberum dankend entgegen.
Freitag, den 08.07.2016
21:00 Uhr Zeltdisco mit dem Discoteam “Satisfaction”.
Samstag, den 09.07.2016
21:00 Uhr Tanz mit der Band “Hangover”.
Sonntag, den 10.07.2016
14:00 Uhr Bunter Festumzug durch die Straßen Breitaus. Anschließend Kaffee umd Kuchen im Festzelt mit musikalischer Unterhaltung.
Montag, den 11.07.2016
11:00 Uhr Frühschoppen mit den Ulfetalern.
Am 11.04.2016 fand die fünfte Jahreshauptversammlung des Fördervereins Breitau e. V. für das Geschäftsjahr 2015 statt.Der 1. Vorsitzende Andreas Schweitzer begrüßte um 19:30 Uhr die anwesenden Mitglieder im Landgasthof zum Heiligenberg und berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Dabei bedankte er sich bei den zahlreichen Helfern und Unterstützern des Fördervereins ohne die die Umsetzung von Projekten oder die Durchführung von Veranstaltungen nicht möglich wäre. In diesem Zusammenhang sei insbesondere der Weihnachtsmarkt erwähnt, der jährlich zusammen mit den Breitauer Vereinen auf die Beine gestellt wird.
Dank richtete er aber auch an die Sparkassenstiftung der Sparkasse Werra-Meissner und die Vereinsförderung der Volks- und Raiffeisenbank Bad Hersfeld-Rotenburg eG, die den Verein mit großzügigen Geld- und Sachspenden maßgeblich bei seiner Arbeit unterstützen. Dies ist auch notwendig für einen Verein, der keine Mitgliedsbeiträge erhebt und sich dem Wohle der Dorfgemeinschaft verschrieben hat.
Udo Kröll konnte in seinem folgenden Bericht als Schatzmeister zum ersten Mal in der Geschichte des Fördervereins ein positives Betriebsergebnis verkünden und gab einen Einblick in die durchgeführte Gewinn- und Verlustrechnung. In ihrer Funktion als Kassenprüfer attestierten ihm Karin Ewald und Horst Göbel eine über jeden Zweifel erhabene und professionelle Buchführung.
Die gemäß Satzung alle zwei Jahre durchzuführende Neuwahl eines Kassenprüfers konnte dank Wahlleiter und zugleich Ortsvorsteher Lothar Asbrand zügig durchgeführt werden. Im Ergebnis übergab Kassenprüferin Karin Ewald ihr Amt nach zwei Jahren Tätigkeit an Katrin Walter.
Der anschließende Ausblick auf die Vorhaben im Geschäftsjahr 2016 konnte durch zugleich gestellte Anfragen und Anträge aus dem Plenum noch erweitert werden. Gleich an Ort und Stelle konnte dabei ein Antrag auf finanzielle Unterstützung der Friedhofskasse Breitau bewilligt werden.
In seinem Schlusswort unterstrich der 1. Vorsitzende noch einmal die Wichtigkeit der vereinsübergreifenden Zusammenarbeit um mit überschaubarem Aufwand für jeden Einzelnen in der Summe etwas großes zu erreichen und wie elementar aktive Mitglieder aber auch Ideengeber außerhalb der Organisation für einen Förderverein sind.
Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 11.04.2016 um 19:30 Uhr laden wir recht herzlich die Mitglieder des Fördervereins Breitau e.V., Freunde und Gönner in den Landgasthof zum Heiligenberg ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht des Schatzmeisters
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahl eines Kassenprüfers/ einer Kassenprüferin
7. Ausblick auf laufende Projekte/Termine
8. Anträge/Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung sind dem Vorstand mindestens eine Woche vor der Versammlung zur Kenntnis zu bringen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Nachdem das Veranstaltungszelt seinen letzten Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt hatte, trocknete die Plane bei Scholzens auf dem Scheunendachboden. Heute wurde die Plane von fleißigen Breitauer Helfern zusammengelegt um sie für den nächsten Einsatz einzulagern. Bei einer Zeltgröße von sechs mal zehn Metern war dies kein einfaches Unterfangen.
Bei winterlichen Temperaturen fand am 20.12.2015 der vierte Weihnachtsmarkt in Breitau statt. Als guter Standort hatte sich bereits der Breitauer Anger etabliert und so fanden sich auch viele Breitauer uns Gäste dort ein. Premiere feierte in diesem Jahr das von der Sparkassenstiftung finanzierte Veranstaltungszelt, dass unter seinem schützenden Dach zu Kaffee, Kuchen und behaglicher Wärme einlud. Neben Glühwein, Bratwurst und allerlei anderen Getränken gab es dieses mal auch gebrannte Mandeln und Gebäck. Gebasteltes boten unsere Konfirmanden an, die sich auch mit einem eigenen Stand am Weihnachtsmarkt beteiligten.
Für die Kleinsten hatte der Weihnachtsmann neben mahnenden Worten eine Süßigkeit im Gepäck.
Schon zum dritten Mal fand in Breitau am 03.10.2015 unter der Regie des Fördervereins Breitau e.V. eine geführte Wanderung durch die Breitauer und Grandenbörner Flur statt. Bei überwiegend sonnigem Wetter fanden sich um 13 Uhr ca. 45 wanderlustige Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Thomas Eckhardt samt Gemahlin, auf der Grillhütte der Freiwilligen Feuerwehr in Breitau ein. Vorbei am Beyerod in Richtung Grandenborn über den Erberg zurück zur Grillhütte bewältigten alle Wanderer die sieben Kilometer lange Wegstrecke mit Leichtigkeit. Auf halber Strecke wurde eine Rast eingelegt, bei der sich jeder an herbeigebrachten Getränken stärken konnte. Die Route wurde von Heinrich Pippart bereits im Vorfeld erkundet und bot den Gästen weite Einblicke in unsere vielseitige und von der Landwirtschaft geprägte Landschaft. Zurück auf der Grillhütte erwartete die Wandernden nicht nur gekühlte Getränke, sondern auch Kaffee und selbst gebackene Kuchen, die von vielen fleißigen Bäckern aus Breitau gestiftet wurden. Gerda Karges und Petra Lieberum organisierten die Verpflegung und servierten mit viel Liebe zum Detail die süßen Gaumenfreuden. Aufgrund der zahlreichen Veranstaltungen in der näheren Umgebung anlässlich des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit fiel die Beteiligung an der Wanderung etwas geringer aus, als in den Jahren zuvor, was der Freude und dem Spaß während der Wanderung aber keinen Abbruch leistete. Ein großes Dankeschön gebührt den vielen ehrenamtlichen Helfern und Kuchenbäckern, durch die diese Veranstaltung erst möglich wurde und natürlich auch den Gästen, die mit ihrem Besuch den Wandertag mit Leben füllten.
Heinrich Pippardt (rechts) weist die Wanderer in die Route ein.