Archiv der Kategorie: Vereine

Kreisfreiwilligentag 2024

Am 21.09. um 9 Uhr fanden sich bei bestem Wetter gerade einmal rund 12 Breitauerinnen und Breitauer ein, um im Rahmen des 17. Kreisfreiwilligentages Pflegearbeiten, wie Hecken und Bäume schneiden, auf dem örtlichen Friedhof durchzuführen. Als zweites Projekt wurde ein Nebenraum des Dorfgemeinschaftshauses ertüchtigt, der dem örtlichen Förderverein als Lagerraum dienen soll. Zum Abschluss wurde in heiterer Atmosphäre den Teilnehmenden frische Bratwurst vom Holzkohlegrill gereicht. Der Ortsbeirat und der Förderverein Breitau e.V., die in Breitau zur Teilnahme am Freiwilligentag einluden, zeigten sich zufrieden mit den Arbeitsergebnissen, sodass gegen 13:30 Uhr die Veranstaltung beendet werden konnte.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Breitau e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2022

Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Breitau e.V. am Montag, den 08.05.2023 um 20:00 Uhr laden wir herzlich alle Mitglieder in das
Dorfgemeinschaftshaus Breitau ein.


Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht des Schatzmeisters
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahlen:
Neuwahl des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes
Neuwahl eines Kassenprüfers/ einer Kassenprüferin
7. Ausblick auf laufende Projekte/Termine
8. Anträge/Verschiedenes


Anträge zur Mitgliederversammlung sind dem Vorstand mindestens eine Woche vor
der Versammlung zur Kenntnis zu bringen (§11 Abs. 2 der Satzung).
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme

Der Vorstand

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Breitau e.V. am 05.09.2022

Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Breitau e.V. am Montag, den 05.09.2022 um 20:00 Uhr laden wir herzlich alle Mitglieder in das Dorfgemeinschaftshaus Breitau ein.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Bericht des Schatzmeisters
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Neuwahlen: Neuwahl eines Kassenprüfers/ einer Kassenprüferin
  7. Ausblick auf laufende Projekte/Termine
  8. Anträge/Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung sind dem Vorstand mindestens eine Woche vor der Versammlung zur Kenntnis zu bringen (§11 Abs. 2 der Satzung).

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Der Vorstand

OPEN Air Kirmes in Breitau 09. – 10.07.2022

!!Aufgepasst!!
Nun wollen wir euch vorstellen wie wir trotz der unglücklichen Situation mit euch unsere schöne Kirmes feiern wollen.
Da uns die Situation mangels Festzelten etwas schwer gemacht wurde, haben wir uns gedacht: So ein geiles Dorf braucht nicht unbedingt ein Zelt um richtig zu feiern..🍻
Deswegen werden wir dieses Jahr eine Open Air Kirmes veranstalten. 🥳

Los geht es am Samstag den 09.07.2022 mit einer großen Open Air Party ab 20 Uhr mit bo-music bei uns am Festplatz. 🕺🏼💃🍻

Am Sonntag den 10.07.2022 wollen wir euch dann zum Gottesdienst mit anschließendem Mittagsschoppen ab 14 Uhr einladen. Musikalische Unterstützung am Sonntag gibt es von den Steiger-Alm-Buam & friends. 🎺🎶

Wir hoffen wir können an diesen zwei Tagen mit euch mächtig auf den Putz hauen.💥🍻

Wir freuen uns auf euch🥳

14. Kreisfreiwilligentag in Breitau

Anlässlich des 14. Kreisfreiwilligentages am 18.09.2021 fanden sich  am Dorfgemeinschaftshaus in Breitau 21 Helfer:innen ein, um Pflege- und Aufbauarbeiten auf den beiden Kinderspielplätzen im Ort zu leisten. Die Helfer:innen trafen sich um 08:00 Uhr und teilten sich sodann in zwei Gruppen auf.
Eine Gruppe führte Pflegearbeiten auf dem durch die Stadt Sontra neu errichteten Feuerwehrspielplatz im Oberdorf aus und die andere Gruppe begann mit dem Errichten eines Spielturmes auf dem Spielplatz im Unterdorf. Dieser Spielturm war im September letzten Jahres über das Programm “Starkes Dorf” des Landes Hessen durch den Förderverein Breitau e.V. beschafft worden und fand nun einen festen Platz auf dem Spielplatz. Hierzu wurden zwölf Fundamente ausgehoben in denen der Spielturm mit reichlich Beton verankert wurde. Die Arbeiten waren sehr umfangreich, sodass der Aufbau noch nicht gänzlich abgeschlossen werden konnte. Dies soll aber in den nächsten Wochen erledigt werden, damit die künftigen Spielplatzbesucher:innen nicht mehr allzu lange warten müssen. Unterbrochen von einer rustikalen Mittagspause fand der Freiwilligentag um 15:30 Uhr für die Teilnehmenden ein Ende.
Ortsvorsteher Lothar Asbrand zeigte sich beeindruckt von der starken Beteiligung und dankte den Helfenden für die professionelle Umsetzung der Arbeiten. Ein großer Dank ging auch an die Baumschule Walter, die mit schwerem Gerät und persönlichem Einsatz das Projekt unterstützte.

10 Jahre Förderverein Breitau e.V.

Vor genau zehn Jahren am 09.05.2011 wurde der Förderverein Breitau e. V. gegründet. Die Idee dabei war einen Verein zu Gründen, der für die Belange des Ortes eintritt, der alle anderen Breitauer Vereine verbindet, jung und alt zusammen bringt und der die Einnahmen aus der 750-Jahr-Feier verwaltet und zum Wohle des Ortes einsetzt.
Dieses Vorhaben ist voll gelungen. Der Förderverein hat in den letzten zehn Jahren viele Ideen umgesetzt und dabei einiges auf die Beine gestellt.
Coronabedingt wird eine Jubiläumsfeier nicht stattfinden. Dennoch möchte der Förderverein einmal Danke an alle seine Unterstützer*innen, Förderer*innen und Freunde*innen sagen, ohne die die Umsetzung der zahlreichen eingebrachten Ideen nicht möglich gewesen wäre. Im anhängenden PDF-Dokument möchten wir kurz diese Projekte/ Maßnahmen/Tätigkeiten des Fördervereins Revue passieren lassen. Bitte habt Verständnis dafür, dass bei der Vielzahl der Tätigkeiten nicht alles erwähnt werden kann, aber seid euch sicher, dass nichts vergessen ist.

Flyer 10 Jahre Förderverein Breitau e.V.

Historische Grabsteine

Nach der Restaurierung von zwei historischen Grabsteinen wurden diese nun an ihren neuen Platz verbracht. Unter dem Vordach der Friedhofshalle sollen sie nun die nächsten Jahrzehnte verbringen und sind dabei vor der Witterung geschützt. Willi Göbel, Horst Göbel, Werner Lieberum und Gerhard Schiffer sorgten dabei für einen sicheren Stand der zentnerschweren Steine.